Stand: April 2025
Einleitung und Überblick
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website oekoplus.co.at.
Verantwortlicher:
Ökoplus Umweltforschung und Consulting GmbH
Stockerauer Straße 16
3430 Trübensee, Österreich
E-Mail: office@oekoplus.co.at
Telefon: +43 (0)664 53 45 275
1. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (TLS/SSL).
2. Datensicherung (UpdraftPlus)
Zur regelmäßigen Sicherung unserer Website nutzen wir das Plugin UpdraftPlus.
Die Backups enthalten ggf. personenbezogene Daten, etwa wenn diese in Kommentaren, Formularen oder Benutzerkonten gespeichert sind. Diese Daten werden ausschließlich zur Wiederherstellung der Website verwendet und regelmäßig gelöscht.
3. Gestaltungselemente (Otter Blocks)
Unsere Website verwendet das Plugin Otter (von ThemeIsle) zur Darstellung von erweiterten Inhaltsblöcken. Otter selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, kann aber eingebettete Inhalte darstellen (z. B. Google Maps, YouTube), die eigene Datenschutzrichtlinien haben.
Derartige Inhalte werden erst nach aktiver Zustimmung über das Cookie-Consent-Tool geladen.
4. Deaktivierung von REST API und XML-RPC
Zum Schutz vor Spam und unberechtigtem Zugriff verwenden wir Plugins zur Deaktivierung der WordPress REST API und der XML-RPC-Pingback-Funktion.
Diese Maßnahmen dienen ausschließlich der Sicherheit und Verfügbarkeit der Website und verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Besuchern.
5. Server-Logfiles
Unser Hosting-Provider erhebt automatisch folgende Daten bei Ihrem Besuch:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Name und URL der abgerufenen Datei
Diese Daten dienen der Betriebssicherheit und werden nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
6. Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung grundlegender Funktionen.
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, bei technisch notwendigen Cookies, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerruf erteilter Einwilligungen
Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich an uns oder an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
https://www.dsb.gv.at
8. Sicherheit durch SSL/TLS
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung, um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen. Sie erkennen dies am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
⬆