Der CF ist eine Ökobilanz nur für die Wirkungsgröße Klimawandel, gemessen in CO2-Äquivalenten als GWP (Global Warming Potential).
Mit unseren Erfahrungen können wir abschätzen, ob zur Anforderung des Kunden nicht ein CF eine Ökobilanz ersetzen kann, was viel Zeit und Geld spart.
Nutzen:
- Effizientere Erreichung der Ziele einer Ökobilanz
- Dokumentation von CO2eq Einsparungen (Berichterstattung der Unternehmung)
- Entscheidungshilfen bei der Auswahl aus mehreren Möglichkeiten
- Automatisierte Entscheidungstools für zukünftige gleichartige Fragestellungen
- Entwicklung von Bestbieterkriterien
- Antrag Fördermittel
- etc
Beispiel.: Verwertung von Tunnelausbruchmaterial
Im Dammbau werden große Mengen an Material benötigt, die noch dazu diverse oft hochwertige Eigenschaften erfüllen müssen (z.B. Standfestigkeiten). Die Nutzung von vorhandenen Materialien, beispielsweise aus Tunnelausbruch, kann manchmal zu großen ökologischen (und ökonomischen) Ersparnissen führen.
In Sandwichbauweise (schichtweise Verfestigung oder Kiesschichten) kann Material, das nicht so hochwertig wie primäre Kiese ist, eingesetzt werden, wenn einzelne Schichten die geforderte Standfestigkeit insgesamt erfüllen. Zur Verfestigung stehen z.B. wieder Alternativen zu Zement und Kalk zur Verfügung (siehe Abfallwirtschaft).

Die Mitbetrachtung der Aufwände für Transporte bzw. deren Minimierung ist im Rahmen einer umfassenden und methodisch sauberen Betrachtung selbstverständlich.
Gelernt:
- Die ökologischen Auswirkungen (hier GWP) unterschiedlicher Materialien und Bauweisen sind enorm