Die nationale und internationale Kompetenz ermöglicht uns, hier wertvolle und sehr oft wirtschaftlich wichtige Entscheidungen zu unterstützen. Unser langjähriger guter Kontakt zur Sektion Abfallwirtschaft sowie die umfassende Kenntnis der gesetzlichen und vor allem wissenschaftlichen Rahmenbedingungen in Österreich und Europa sind Basis einzigartiger Beratungen.
Nutzen:
- Optimierung des Entsorgungs- bzw. Verwertungsweges von (großen) Abfallströmen oder Sekundärprodukten; Ausnahmeregelungen. Oftmals Einsparungen von mehreren Mio EUR.
- Planungsgrundlagen durch die Abbildung einer regionalen Abfallwirtschaft (z.B. Großstadt, Bundesland, Land, Branchenrecyclinggesellschaften, etc) und Zukunftsszenarien samt Auswirkungen (Umsetzung EU-Vorgaben; Kosten; CO2eq, etc)
- Bewertung von Maßnahmen
- Ökobilanz
- Benchmark gemäß den Zielen des AWG (Österreich)
- Modifizierte Kosten Wirksamkeitsanalyse
- Kosten-Nutzen-Analysen
- Ressourcenschonung (Rohstoffe, Deponievolumen) mit teils enormer Kosteneinsparung (Verkauf statt teurer Entsorgung)
- Vermeidung des Abfallregimes
Beispiel: CO2eq der Wiener Siedlungsabfälle
Die Leistungen der Stadt im Bereich der Abfallwirtschaft sind enorm. Ein Aspekt sind die Auswirkungen auf die Klimaveränderung, also die CO2eq Bilanz.
Ökoplus erstellt ein komplexes System von Material und Energieflüssen, das alle relevanten Anlagen, Transportvorgänge, Aufbereitungsschritte umfasst sowie auch die Qualifizierung gewonnener Sekundärprodukte oder Energieformen einbezieht. So entsteht ein belastbares Gesamtmodell einer Region, das periodisch „upgedatet“ werden kann. Auch können einzelne Maßnahmen auf ihre Auswirkungen überprüft und in der gesamten Komplexität beurteilt werden. Wie wirkt sich zusätzliche getrennte Sammlung aus, wenn sich die Qualität des Sammelmaterials verändert sowie auch der Heizwert in der Müllverbrennungsanlage?

Gelernt:
- Nur mit einem automatisierten System und entsprechendem Verständnis von dessen Arbeitsweise können Entscheidungen und Maßnahmen beurteilt und „richtig“ getroffen werden.
- Die Berechnung liefert in der Regel transparente Effekte, die der Politik und Öffentlichkeit gut erklärt werden können.